In der Jahrgangstufe 8 wird in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch das Kurssystem weitergeführt und ein neues Fach, das „Profilfach“, eingeführt. Außerdem steht das Schuljahr ganz unter dem Motto „Orientierung“ – Orientierung in Bezug auf den weiteren Schulweg, in Bezug auf die Berufswahl als auch in Bezug auf die Werte unserer Gesellschaft. Nach intensiver Beratung wird allen Schülerinnen und Schülern zum Halbjahr eine Schullaufbahnempfehlung ausgesprochen.

Die Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 den Hauptschulabschluss anstreben, werden im 2. Schulhalbjahr in den Fächern Deutsch und WBS die Berufsorientierung absolvieren. Dazu werden sie gemeinsam Arbeitsplätze erkunden, das Berufsinformationszentrum besuchen, Bewerbungsmappen erstellen, in einem Planspiel Bewerbungsgespräche simulieren und ihre Berufspraktika vorbereiten und durchführen.  

Parallel dazu beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler, die einen mittleren Bildungsabschluss oder ein Abitur anstreben, bei einer „Woche der Orientierung“ mit dem Thema Werte und Werteerziehung. Im Fachunterricht wird an verschiedenen Projekten gearbeitet. So befasst man sich im Deutschunterricht mit der bedeutenden Frage „Was ist der Sinn meines Lebens?“. In einem weiteren Baustein werden die Jugendlichen auf das Projekt „Soziales Engagement“ inhaltlich und organisatorisch vorbereitet. Dabei suchen sie sich einen Praktikumsplatz in ihrem Umfeld (z.B. bei Kirchen, Sportvereinen, Behinderten- oder Senioreneinrichtungen, Schulen …). Der dritte Teil der Orientierungswoche wird zusammen mit Kooperationspartnern der Schule im sozialen, diakonischen oder caritativen Bereich durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler können sich an unserer Schule zwischen den folgenden Profilfächern entscheiden: Sport, Musik, IMP (Informatik, Physik, Technik) oder NwT (Naturwissenschaft und Technik) Zu den Wandertagen und Aktionen der Klassengemeinschaft findet in dieser Klassenstufe im Rahmen des Französischunterrichts eine mehrtägige Studienfahrt nach Straßburg statt.